Ausstellungen und Kataloge
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte nahm die Galerie an zahlreichen Ausstellungen in Europa und Russland durch die Leihgabe einiger ihrer bedeutendsten Ikonen teil.
Im Folgenden findet sich eine Auflistung der wichtigsten Ausstellungen und Kataloge:

2014
http://www.pointartmonaco.com/
"PAM, Fine Art Fair 2014", Sporting d'Hiver Monte Carlo, Monaco
Teilnahme an der PAM, Fine Art Fair 2014 Sporting d'Hiver Monte Carlo, Monaco.http://www.pointartmonaco.com/

2010/2011
Publisher: Museum Andrej Rubleov, Moskau
Sonderausstellung im Museum Andrej Rubleov, Moskau
Author: L. EvseevaPublisher: Museum Andrej Rubleov, Moskau

2009
Publisher: Staatl. Museum für darstellende Kunst A. S. Puschkin - Abteilung für russische Ikonen
"Meisterwerke der russischen Ikonenmalerei des 16.-19. Jh. aus Privatsammlungen" Puschkin Museum, Moskau
Author: N. Zabovozky, J. Shalina, L. EvseevaPublisher: Staatl. Museum für darstellende Kunst A. S. Puschkin - Abteilung für russische Ikonen

2008
Publisher: Severnyj palomnik
ISBN: 978-5-94431-262-4
"Wiedererlangter Nationalschatz" Tretyakov Galerie, Moskau
Author: A. P. Ivannikova, V. S. Bolšakova, I. A. ŠalinaPublisher: Severnyj palomnik
ISBN: 978-5-94431-262-4

1997 / 98
Publisher: Snoeck-Ducaju & Zoon
ISBN: 90-5325-092-1
"D`UN AUTRE MONDE", Museum für Schöne Künste, Antwerpen
Author: Prof. N. Chatzidakis, John Stuart, Natalia Teteriatnikov, Veerle Vandamme, Dr. E. VandammePublisher: Snoeck-Ducaju & Zoon
ISBN: 90-5325-092-1

1988 / 89
Publisher: Snoeck-Ducaju & Zoon
ISBN: 90-70481-58-8
"Golden Light", Museum für Schöne Künste, Antwerpen
Author: Prof. Dr. N. Chatzidakis, G. De Mets, A. Kinnet, Prof. Dr. Lafontaine-Dosogne, M. Martens, J. Opdebeeck, Prof. Dr. K. Rimanque, Dr. E. VandammePublisher: Snoeck-Ducaju & Zoon
ISBN: 90-70481-58-8

1986
Publisher: Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle Höchst
"Kunst des Christlichen Ostens", Jahrhunderthalle Hoechst
Author: Skrobucha, Heinz Paul GerhartPublisher: Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle Höchst
Ausrichtung zahlreicher Ausstellungen u. a. in :
Benediktiner-Abtei Schweiklberg, Diözesanmuseum Wien, Innsbruck, Salzburg während der Festspielzeiten, Benediktinerkloster Münsterschwarzach, Würzburg, Saarbrücken, Asamsaal in Freising, Trier, „La Redoute“ in Bonn, Erzdiözesan-Museum in Wien, Kloster Benediktbeuren, Sigmaringen sowie bei diversen Kunst- und Antiquitätenmessen und Veranstaltungen.Betreuung der Sammlung Neidl in Wilten
Professor Dr. Dr. Neidl stiftete dem Prämonstratenser Chorherren Stift Wilten einen großen Teil seiner umfangreichen und wertvollem Ikonensammlung. Diese Sammlung wurde unter anderem in enger Zusammenarbeit mit der Ikonengalerie Dritsoulas über Jahrzehnte zusammengestellt und wird weiterhin von Nicolas und Andreas Dritsoulas betreut.http://www.stift-wilten.at/de/kirche/ikonensammlung.php

Zusammenarbeit mit dem Museum of Russian Icon, Moskau
Das Museum für Russische Ikonen wurde 2006 auf Initiative eines russischen Unternehmers und Mäzens gegründet und ist mit seinen ca. 4500 Exponaten russlandweit die größte und bedeutendste Privatsammlung orthodoxer Kunst. Die Ikonengalerie Dritsoulas unterstütze das Museum für Russische Ikonen bei der Zusammenstellung dieser außergewöhnlichen Sammlung und ist weiterhin Ansprechpartner.http://www.russikona.ru/